Aus der klassischen Permakultur Gartengestaltung kommend, beschäftigte ich mich viel mit Obstgehölzen, Waldrandzonen und Agroforst.
Nach der Gründung der Gemüsegärtnerei spezialisiere ich mich zusätzlich auf den bio-intensiven Gemüseanbau (Market Gardening) nach J.M.Fortier bzw. dem „no-dig“ oder „no-till“ Anbau nach Charles Dowding.
Außerdem untersuche ich mit Vorliebe das Ökosystem Boden, seine Bewohner, seine biochemischen Prozesse des Humusaufbaus, und wie wie richtig guter Kompost geht.
Kurse Permakultur
Einsteigerkurse und Crashkurse ➾ Permakultur Design
Aufbau und Gestaltung von Waldgärten und essbaren Landschaften
Permakultur ohne Garten ➾ Was kann ich noch tun?
Kurse Gemüsebau
Seminare für Profigärtner, z.B. Anbauplanung, Jungpflanzenanzucht, Prozessoptimierung
Seminare für Market Garden Einsteiger ➾ Wie gründe ich einen Market Garden?
Kurse für Hobbygärtner zum Thema ➾ permakulturelles Gärtnern und Selbstversorgung
Praxiskurse
Permakultur ➾ Gestaltungskurse in eurem Garten vor Ort
Market Gardening ➾ Praxiskurse bei PermaGlück vor Ort
Gärtnereiführungen
Praktikumsplätze und Demeter West Ausbildungsstelle
Boden-, Humus- und Kompostkurse
DIY Wurmkomposter bauen ➾ Wie geht Wurmkompost?
Seminar ➾ Kompostwirtschaft, Heiß- und Kaltrotten
Kurs ➾ Mulchen, Flächenrotte und Nährstoffkreislauf
Wie das oft am Anfang einer Selbständigkeit so ist, habe ich schon viele Projekte und Menschen beraten, ohne davon fancy Fotos für eine Referenzenliste zu machen. Aber dennoch gibt es ein paar Bilder von Projekten, die ich hier zeigen kann.
Permakultur Gartengestaltung in Luxemburg
8h- Workshop. Permakultur Gartengestaltungsprozess am praktischen Beispiel eines luxemburgischen Privatgartens. Projektgestaltung durch Teilnehmer selbst, Prozessbegleitung durch mich.
Kompostkurs
4h Kurs bei PermaGlück vor Ort, Theorieteil über Kompostierprozess heiß und kalt, Bodenhumus und Nährstoffkreislauf. Eine Kompostmiete wenden im Praxisteil.
Market Garden Anbauplanungsseminar
6 Online Abendkurse á 2 Stunden. Professionelle Anleitung zum Erstellen einer Anbauplanung für Erwerbsgärtner. Umfangreiches Datenmaterial, viele Frage-Antwort-Runden.
Seit 2012 gärtner ich und beschäftige ich mich mit Permakultur. Bald darauf wurde mir klar, dass ich aus dem Büro raus in die Natur muss. Es stand ein Berufswechsel an. Und dank vieler großartiger Lehrer war das viel leichter, als gedacht. Heute bilde ich selbst aus und gebe mein Wissen weiter.